Materialkunde

Die Wahl der richtigen Materialien ist entscheidend für die Qualität, Funktion und Ästhetik eines Messers. In meiner Werkstatt verarbeite ich ausschließlich ausgewählte Stähle und Griffmaterialien, die höchsten Ansprüchen gerecht werden – ob für den täglichen Einsatz in der Küche, im Outdoorbereich oder als Sammlerstück.

Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften, Vorzüge und Einsatzbereiche der Materialien, aus denen jedes meiner Messer ein individuelles und langlebiges Stück Handwerkskunst wird.

Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften, Vorzüge und Einsatzbereiche der Materialien, aus denen jedes meiner Messer ein individuelles und langlebiges Stück Handwerkskunst wird.


Stahl


Damaststahl oder Monostahl – ich berate Sie gerne individuell und kompetent bei der Wahl des passenden Stahls. Denn je nach Verwendungszweck stellt jedes Messer unterschiedliche Anforderungen.

Damaszenerstahl

Klinge aus Damaststahl

Damaszenerstahl entsteht durch das Feuerschweißen zweier oder mehrerer unterschiedlicher Stahlsorten. Durch wiederholtes Falten erhöht sich die Lagenzahl, was nicht nur das Muster verfeinert, sondern auch dem Stahl besondere Eigenschaften verleiht.

Zusätzlich können verschiedene Techniken eingesetzt werden, um das Muster gezielt zu beeinflussen – vom wilden Damast bis hin zu komplexen, kontrollierten Mustervarianten. Jedes Stück wird von mir von Hand geschmiedet und ist ein echtes Unikat.

Monostahl

Monostahlklinge mit Handfinish
Monostahlklinge mit Stonewashfinish

Für Monostahlmesser verwende ich ausschließlich hochwertige Stähle, die ich passend zum jeweiligen Einsatzzweck auswähle. Ein feines Küchenmesser etwa benötigt andere Eigenschaften als eine robuste Outdoorklinge, die auch bei härtester Beanspruchung zuverlässig arbeiten muss.

Zusätzlich verleihe ich jeder Klinge durch unterschiedliche Oberflächentechniken ihren eigene Optik – etwa durch ein Handfinish oder ein Stonewash-Finish.

Klinge aus Damaszenerstahl mit typischer Maserung
Monostahlklinge mit Handfinish
Monostahlklinge mit Stonewashfinish

Griffmaterialien


Ob Holz, G10, Buntmetalle, Carbon, Fossilien oder Horn – bei meinen Griffmaterialien verwende ich nur erlesene Hölzer und Materialien, die ich kombiniere und mit der Klinge zu einem wunderschönen Messer zusammenfüge.

Hölzer

Griffhölzer in verschiedenen Farben

Vom klassischen Nussholz über australische Edelhölzer bis hin zu stabilisierten, gefärbten Hölzern in verschiedenen Farbtönen – in meinem Büro können Sie nach vorheriger Anmeldung eine umfangreiche Auswahl an Hölzern einsehen. Ich setze überwiegend auf stabilisierte Hölzer, da sie die Griffe erheblich widerstandsfähiger und wasserabweisender machen.

Mammut, Horn, Knochen

Griffmaterialien aus Mammutbackenzahn, Horn und Knochen

Mammutstoßzahn oder Mammutbackenzahn, Horn und Knochen sind traditionelle und zugleich außergewöhnliche Werkstoffe im Messerbau, die seit Jahrhunderten für ihre ästhetischen und funktionalen Eigenschaften geschätzt werden. Sie werden bevorzugt für Griffschalen, Zierstücke oder dekorative Einlagen verwendet und verleihen jedem Messer eine einzigartige, individuelle Note.

G10, Micarta, Carbon

Griffmaterialien aus G10, Micarta und Carbon

G10, Micarta oder Carbon sind beliebte synthetische Materialien, die sehr robust, langlebig und wasserabweisend sind. Diese beliebten Werkstoffe sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich und werden gerne als ganze Griffschalen oder Zierelemente verwendet.

Marco Gadavics, Inhaber der Messerschmiede Gadavics

Auf der Suche nach Inspiration oder individueller Beratung?

Werfen Sie einen Blick in meine Galerie oder besuchen Sie meinen Instagram-Kanal und lassen Sie sich von meinen fertigen Messern inspirieren.

Gerne berate ich Sie zu den verschiedenen Materialien – telefonisch oder persönlich bei mir im Büro. Vereinbaren Sie einfach einen Termin – ich freue mich auf Sie!

Häufige Fragen

Ist eine Damaszenerstahl-Klinge besser als eine Klinge aus Monostahl?

L
M

Nicht unbedingt. Früher war Damaszenerstahl eine technische Innovation, die herkömmlichen Klingen oft überlegen war. Heute hingegen können moderne Monostähle präzise an den jeweiligen Einsatzzweck angepasst werden.

Damaszenerstahl überzeugt heute vor allem durch seine einzigartige Optik und die aufwendige Handwerkskunst, die in jeder Klinge steckt.

Was ist stabilisiertes Holz?

L
M

Stabilisiertes Holz ist natürliches Holz, das in einem Vakuum mit speziellem Harz imprägniert wurde. Durch diesen Prozess wird es deutlich widerstandsfähiger gegenüber Feuchtigkeit, Verzug und Rissen. Das Ergebnis: ein formstabiles, langlebiges Material – ideal für Messergriffe.

Zusätzlich lassen sich durch die Zugabe von Farbpigmente eindrucksvolle Farbvariationen erzielen, die dem Holz eine einzigartige und dekorative Optik verleihen.

Sind deine Messer rostfrei?

L
M

Die Stähle, die ich verwende, sind nicht rostfrei. Dafür lassen sich die Klingen extrem scharf schleifen und überzeugen durch hervorragende Schnitthaltigkeit. Für Ihr handgeschmiedetes Messer genügt aber eine einfache Pflege: Nach der Benutzung kurz mit Wasser abwaschen, gründlich abtrocknen und gelegentlich mit dem beiliegenden Pflegeöl einreiben.

Das Öl eignet sich übrigens nicht nur für die Klinge, sondern kann auch für den Griff verwendet werden, um ihn geschmeidig und widerstandsfähig zu halten.